Leise James Bond Musik ertönt, Eltern schreiten über den roten Teppich und werden mit einem Kir Royal (alkoholfrei) empfangen. Die Kita ist wie im Casino dekoriert. Die ahnungslosen Eltern gruppieren sich um die Stehtische, kommen ins Gespräch. Dann geht es los. Es gibt eine kurze theoretische Einführung. Was ist Freispiel und warum findet es statt. Sie bekommen ihre Chips und werfen sich in verschiedene Spiele, die Ihre Kinder im Kita Alltag im Freisspiel spielen. Sie bauen einen Turm, spielen ein Puzzle, spielen ein Rollenspiel, ein Bewegungsangebot, ein Schulkindspiel. Alles mit dem Wettkampfgedanken – wie viele Chips setzen wir? Denn wenn wir verlieren sind alle Chips weg, wenn wir gewinnen werden sie verdoppelt. Ein wirklich toller und lustiger Abend mit durchweg positiven Rückmeldungen und dem Wunsch die Elternabende öfter so zu gestalten. Danke an das Team für die Vorbereitung, den Eltern für die große Teilnehmerzahl und das offene Mittun! Danke für das tolle Feedback.
Digitalisierung und Mediennutzung in der Kita
Sophia Bange nimmt am Zertifikatskurs „Mit – Mach – Medien für die Kita“ teil. Hier gibt es neuen Input für den Einsatz von Medien im pädagogischen Alltag. Tolle Apps werden vorgestellt und die Umsetzung von Ideen in der Kita getestet.




