Aktuelles

3,2,1, Mürbeteig

Gestern waren wir mit den Schulkindern in der Bäckerei Schladoth.  Nachdem Wir Jacken und Pullover ausgezogen haben, gingen wir gemeinsam mit Herrn Schladoth (von den Kindern immer liebevoll „Chef“ gerufen) in die Backstube. Die Maschinen wurden bestaunt und besichtigt, es wurde gewogen, geknetet, ausgerollt und ausgestochen. Drei Teile Mehl, zwei Teile Fett und ein Teil Zucker, so wurde der perfekte Mürbeteig hergestellt. Die ausgestochenen Plätzchen wurden mit Wasser abgestrichen und mit bunten Streuseln, Haselnusskrokant und Rosinen verziert. Dann kam alles in den großen Backofen. Nach dem Abkühlen haben wir alle Plätzchen eingepackt und am nächsten Tag  an alle Kinder in der Kita verteilt.

Ein herzliches Dankeschön an Ernst Schladoth für den informativen Nachmittag!

Wir sind "ganz Ohr"

Letzte Woche haben die Schulkinder die Sekundarschule Brilon besucht. Die 5. Klassen hatten ein Projektreihe für unsere Schulkinder vorbereitet. Unter verschiedenen Schwerpunkten wurde das Ohr betrachtet

Wie hören Tiere?

Wie hören Menschen?

Experimente für das Ohr

In Zweier oder Dreiergruppen stellten die Schüler:innen ihre Ausarbeitungen den Schulkindern vor. Die Kinder hatten sehr viel Spaß, haben die große Schule kennengelernt, mussten sich in einer, für sie, neuen Umgebung zurechtfinden und mit fremden Menschen kommunizieren. Eine super Vorbereitung auf die Schule! Danke an Frau Bromisch, ihre Kolleg:innen und natürlich an die Schüler:innen. Es war , wie jedes Jahr, TOLL!!!

Oma, Opa, ihr seid die Besten!

Am Samstag haben wir einen Vormittag mit den Großeltern verbracht. Im Bewegungsraum war ein reichhaltiges Frühstücksbüffet aufgebaut, das keine Wünsche offen ließ. Nachdem sich alle gestärkt hatten ging es in die Gruppen zum Spielen. Das Lieblingsspiel wurde geholt, Oma und Opa die Kita gezeigt, die besten Freunde wurden vorgestellt,… Im Kneippraum bestand die Möglichkeit ein Armbad zu machen. Viele Großeltern nutzen auch die Gelegenheit mit den anderen Großeltern ins Gespräch zu kommen. Zum Abschluss fand ein gemeinsamer Gottesdienst statt.

Danke, dass sich so viele Großeltern zu uns auf den Weg gemacht haben, um mit ihren Enkeln einen tollen Vormittag zu verbringen!

Hurra, der Zirkus ist da!

Am Donnerstag hatten wir Besuch von Markus vom Zirkus Pompitz. Mit allen Kinder erlebten wir eine lustige Zirkusvorstellung in unserem Bewegungsraum, der sich schon am morgen in eine Zirkusmanege verwandelt hatte. Gespannt schauten alle Kinder zu. Wenn Markus einen Trick nicht schaffte, holte er sich Hilfe aus dem Publikum. Kinder und Erzieherinnen durften beim Zaubern helfen. Ob es ein verschwundener Regenschirm oder ein Stoffsäckchen mit Wasser war, ein Ball, oder vielleicht doch zwei? Eine zauberhafte Vorstellung. Danach durften alle Gruppen selber Zirkusluft schnuppern. Mit einer Geschichte bekamen die Großen ein Gefühl für das Chiffontuch und einen kleinen Einblick in die Jonglage.

Danke Markus, es war ein toller Vormittag!!!

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Am Montag besuchten uns, wie in jedem Jahr, die heiligen drei Könige (es waren vier). In Begleitung von Herrn Hengesbach war das engagierte Team singend in unseren Turnraum eingezogen. Nachdem alle Kinder die Könige bewundert hatten, bekamen sie Schokolade und Geld in ihre Dose. Sie schenkten uns einen neuen Aufkleber für unsere Eingangstür.

Die Könige haben großen Eindruck hinterlassen, denn auch Tage später kommen immer noch Gruppen von Kindern als Könige ins Büro und singen mir das Lied, erwarten natürlich auch Süßigkeiten 🙂 Gut das immer etwas da ist!

Expertenrat wurde einberufen - ein Interview für das Erzbistum

Heute hat Herr Pöllmann aus Bayern uns für das Erzbistum Paderborn interviewt. Er wollte viele Sachen wissen, z.B. „Was ist das Beste an Weihnachten?“ , na was wohl ? Einstimmige Antwort des Expertenrates : „Die Geschenke“ 🙂

Viele Fragen haben wir ihm beantwortet und ihm auch von unserer Aktion mit dem Briloner Warenkorb erzählt. Wir haben ihm auch von unseren Weihnachtswünschen berichtet und davon, was wir noch an die armen Kinder abgeben könnten.

Was sind eigentlich arme Kinder überhaupt? Auch das haben wir ihm adäquat beantworten können.

Ein spannender Vormittag der uns großen Spaß gemacht hat! Schauen Sie gerne auf der Internetseite des Erzbistums, es ist wirklich ein tolles Interview 🙂

Wir helfen vor Ort - Spende an den Briloner Warenkorb - BNE Ziel 1, keine Armut

Am Dienstag, den 03.12 machten sich die Schul – und Mittelkinder auf den Weg zum Seniorenheim St. Engelbert. Hier ist der Standort des Briloner Warenkorbes. Sie hatten nach dem Martinszug Spenden gesammelt und für alle Familien ein „Licht der Hoffnung“ gebastelt. Diese wurden übergeben. Für die Spenden überbrachten die Kinder Lebensmittel die in der Adventszeit an die bedürftigen Familien weitergegeben werden.

Allerheiligen, nicht Halloween

Heute haben wir uns auf den Weg durch die Kita gemacht um verschiedene Heilige kennen zu lernen. Wir begannen mit der Hl. Elisabeth (19.11). Unsere 2. Station war der Hl. Laurentius (10.08), an der 3. Station betrachteten wir die Hl. Barbara (04.12) und an der 4. Station wurde es besonders spannend. Wir schauten in eine Schatzkiste und sahen uns selber. Denn Paulus hat gesagt: Wir gehören zu Jesus, deshalb dürfen wir alle „Heilige“ genannt werden (1Kor1, 1-7,9). Viele Fragen kamen an den einzelnen Stationen auf, z.B. Warum blüht der Zweig, obwohl er abgerissen ist? Waren die Eltern sauer, als Elisabeth die Burg verlassen hat?

Das wir alle Heilige sind hat zu einem Gespräch über die Namenstage der einzelnen Kinder geführt. Wie heiße ich und welcher Heilige ist mein Namensgeber und wann ist mein Namenstag?

Alle Kinder freuen sich jetzt auf den 04.12, wenn wir einen Zweig abschneiden und hoffen, dass er zu Weihnachten blüht.

Eine spannende Reise durch die Vergangenheit.

Einfach lecker !

Einen tollen Vormittag verbrachten die Schulkinder heute im „Tommys“. Alle durften einen Pfannkuchen backen, mit Apfel, Schokolade, Zucker und Zimt verzieren. Mit Eischnee, Ei, Mehl, Milch, Zucker wurde der Teig gerührt. In einer kleinen Pfanne wurde der kleine Pfannkuchen für jeden gebacken. Im Restaurant haben sich alle an den Tisch gesetzt und Fanta und Sprite bestellt. Dann durften die Pfannkuchen in der Küche abgeholt werden . Mit Messer und Gabel wurden die Pfannkuchen verspeist und mit der Serviette der Mund sauber gemacht. Ein toller Restaurantbesuch. Danke Tommy für deine Zeit. Das hat uns richtig gut gefallen!!!

Kartoffelfest

Am Donnerstag feierten wir bei schönstem Wetter unser Kartoffelfest. Begonnen haben wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst zum Thema: „Du gibst Sonne, du gibst Regen, alles wächst mit deinem Segen“. Gemeinsam wurde mit den Gaben der Kinder ein Wagenrad gestaltet und wir hörten die Geschichte der kleinen Kartoffel, die nach ihrem Sinn des Lebens sucht. Hier ein großes Dankeschön an Pastor Drees!

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst wurden die mitgebrachten Kartoffeln gewogen um den Kartoffelkönig/Kartoffelkönigin zu bestimmen.

Bei Spiel, Spaß und Gaumenschmaus verbrachten alle einen schönen Nachmittag auf dem Kitagelände.

Frau Kunst (Waldpädagogin der Stadt Brilon) hatte sich bereit erklärt den Kindern ein Kartoffeltheater vorzuführen. Mit phantasievoll gestalteten Kartoffelpuppen wurde darüber spekuliert, wer denn wohl Kartoffelkönig/Kartoffelkönigin wird. Herzlichen Dank auch Dir!!!

Kartoffelrennen, Sackhüpfen, Schminken, eine Candy Bar, kühle Getränke, leckeres Essen, ein Kartoffeltanz und die Krönung der Kartoffelköniginnen rundeten den Nachmittag ab.

Danke auch an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung!

Weltkindertag

Am 20.09 war Weltkindertag unter dem Motto: „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Wir haben uns mit allen Kitakindern auf den Weg zum Rathaus gemacht. Dort warteten bereits die Kinder der Kita St. Elisabeth. Gemeinsam haben wir Bürgermeister Christof Bartsch mehrere Lieder gesungen. Selbst gemalte Plakate sorgten für ein bisschen „Demoathmospäre“ :). Mit einer kleinen Überraschung von der Kita St. Elisabeth sind wir mit unseren Ohrwürmern auf den Lippen wieder Richtung Kita gezogen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner